Der Bundesgerichtshof hat sich in einem Urteil zum Einspeisemanagement geäußert (Az.: XIII ZR 27/19). Der ver...
Ob für den Vorsteuerabzug eine Zuordnungsentscheidung des Unternehmers bei Herstellung eines gemischt genutzten Geb...
Die Frage des Vorliegens einer Mitunternehmerschaft war Streitpunkt in einem vor dem Finanzgericht Köln entschieden...
Sind über einen Betriebsfonds gezahlte Zuschüsse der EU an einen Landwirt zur Anschaffung von landwirtschaftlichen Investitionsgütern ein Entgelt von dritter Seite? Darüber hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden (Az.: XI R 26/19).
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Hamburg erlauben Rechnungen über nur angeblich erbrachte Leistungen kein...
Zur Grunderwerbsteuer und zum Verfahren der Baulandumlegung bestehen gleich lautende Erlasse der Obersten Finanzbehö...
Gegenstand einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs war die Ermittlung abziehbarer Vorsteuer (Az.: XI R 18/17). Das Thema...
Wegen grundsätzlicher Bedeutung hat das Finanzgericht München die Revision in einem Rechtsstreit zugelassen (A...
Um Fragen der Höfeordnung ging es in einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Beckum (Az.: 100 Lw 10/19). Speziell wurde um die Hofeszugehörigkeit im Zusammenhang mit der Verpachtung einer mit einer Windkraftanlage bebauten Parzelle gestritten. Was zum Hof zählt, spielt in landwirtschaftlichen Erbfällen eine wichtige Rolle.
Streitpunkt für ein Verfahren vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg war die Berichtigung von in (Anzahlungs-...