Der Sparer-Pauschbetrag wird von 801 € auf 1.000 € (bei Zusammenveranlagung von 1.602 € au...
Das Finanzgericht (FG) Münster hat festgestellt: Der für die private Mitnutzung eines betrieblichen Pkw sprech...
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden im Rahmen der Bedarfsbewertung für Zwecke der Erbschaft/-Schenkungsteue...
Jahrelang haben sich die Gerichte mit dem Thema abgeplagt – nun steht endlich fest, wie aus umsatzsteuerliche...
Der sogenannte Arbeitnehmerpauschbetrag wird ab 2023 um weitere 30 € steigen und beträgt dann 1.230 ...
Die Entscheidungen des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 25.01.2022 (II R 36/19) und vom 23.02.2022 (II R 45/19) sollten dazu ...
In den neuen Bundesländern werden (anstatt der in den alten Bundesländern bis zum 31.12.2024 geltenden Einheit...
Das Einkommensteuergesetz regelt die Abschreibung von abnutzbaren Wirtschaftsgütern, dazu gehören auch Geb&aum...
Führt ein Unternehmer umsatzsteuerpflichtige Umsätze aus, kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die sogena...
Die Gesetzgebungsverfahren für das Steuerentlastungsgesetz 2022 sowie das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wurden planmäßig im 2. Quartal 2022 abgeschlossen. Durch Verkündigung im Bundesgesetzblatt sind beide Gesetze im 1. Halbjahr 2022 in Kraft getreten. Hier ein paar Highlights: