Das Niedersächsische FG hat festgestellt: Bei der Verpachtung landwirtschaftlich genutzter Stallanlagen kann die Begrenzung der Mindestbemessungsgrundlage auf das marktübliche Entgelt (§ 10 Abs. 5 Satz 1 2. Halbsatz UStG) nicht pauschal mit dem Hinweis abgelehnt werden, es gäbe vor Ort keine vergleichbaren Anlagen, weil die verpachteten Stallanlagen individuell nach den Bedürfnissen des Pächters errichtet werden.
Der BFH hat festgelegt, dass die Finanzgerichte eine vertragliche Aufteilung des Kaufpreises auf den Grund zum einen und...
Wird eine selbstständige Tätigkeit aufgegeben und gehört ein bis dahin betrieblich genutztes Arbeitszimmer zum Betriebsvermögen, folgt daraus die steuerpflichtige Entnahme des Arbeitszimmers.
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zu den umsatzsteuerlichen Folgen bei der Verpachtung an Pauschallandwirte ge&...
Der im Herbst 2020 veröffentlichte Erlass des Bundesfinanzministeriums „Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EstG“ regelt unter anderem, dass die Finanzbehörden der Länder verpflichtet sind, Tarifermäßigungen bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft ab bestimmten Beträgen zu veröffentlichen (BMF-Schreiben vom 18.9.2020).
Ein Ehepaar erwarb eine Photovoltaikanlage (PVA) und erzielte damit in mehreren Jahren negative Einkünfte. Das Fina...
Zur Ermittlung des inländischen Bruttopreises bei einem ausländischen Kraftfahrzeug hat sich das Finanzministe...
Ist ein Angestellter (oder ein Selbstständiger) an einem Tag länger als acht Stunden auswärts beruflich t...
Ende des letzten Jahres verabschiedete der Gesetzgeber das Jahressteuergesetz 2020. Auf einige wichtige Änderungen für Land- und Forstwirte gehen wir im Folgenden ein:
Der BFH hat darüber zu entscheiden, ob bei der Lieferung von Holzhackschnitzeln der ermäßigte Umsatzsteuersatz zur Anwendung kommt.