Das BMEL-Testbetriebsnetz Landwirtschaft (TBN) dient der Erfassung und Darstellung der Ertragslage der landwirtschaftlic...
Ein Pkw, der überwiegend privat, aber auch betrieblich genutzt wird, kann aus steuerlicher Sicht (gewillkürtes...
Hofübergaben im Rahmen der Generationennachfolge, die mit Versorgungsleistungen zugunsten des Übertragenden od...
Forstflächen, die vom Steuerpflichtigen nur gelegentlich und nicht mit einer gewissen Nachhaltigkeit aufgesucht wer...
Zur Abfederung besonderer Härten für Familien aufgrund der gestiegenen Energiepreise soll für das Jahr 20...
Wer als Land- und Forstwirt ein Fahrzeug im Betriebsvermögen hat, das er auch privat nutzt, der kennt die steuerlic...
Der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigte in seiner Entscheidung vom 4.11.2021 (VI R 26/19), dass Einnahmen aus der Halt...
Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte vierte Corona-Steuerhilfegesetz soll zur weiteren Abmilderung der Folg...
Die steuerliche Einordnung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit Pferden, wie zum Beispiel der Betrieb einer Reithall...
Zum 1.1.2022 traten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen in Kraft. Davon betroffen sind natürlich auch die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Wir informieren Sie über wichtige Änderungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht.