Ein vom Verpächter eines ruhenden land- und forstwirtschaftlichen Verpachtungsbetriebs erworbenes verpachtetes land...
Mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass die entgeltliche Überlassung eines Gemeinschaftshauses einer Ortsgemeinde an Vereine und Privatpersonen nicht umsatzsteuerpflichtig ist und die Gemeinde deshalb für die Errichtung und den Betrieb des Dorfgemeinschaftshauses auch keinen Vorsteuerabzug (= Abzug der in Rechnungen anderer Unternehmer ausgewiesenen Umsatzsteuer) geltend machen kann (Az.: 3 K 1555/17).
Die Rechtsfrage der Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB) in Fällen, in denen das beg&u...
Wann eine den Gestaltungsmissbrauch kennzeichnende „unangemessene rechtliche Gestaltung“ vorliegt, entzieht ...
Ein komplexer Fall hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz beschäftigt (Az.: 3 K 2398/17). Zum einen ging es um die F...
Die Verlängerung eines Erbbaurechts unterliegt als Rechtsgeschäft im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 2...
Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat einen Fall entschieden, in dem es um die steuerliche Einordnung einer Zahlung in Höhe von 500.000 € ging (Az.: 5 K 114/18).
Die Erklärung zur Aufgabe des landwirtschaftlichen Betriebs durch das Besitzer-Ehepaar war (mit-)ursächlich f&...
Eine (aufgrund Dauerfristverlängerung) erst im Februar fällige Umsatzsteuer-Vorauszahlung für den Voranme...
Der Bundesgerichtshof hat sich in einem Urteil zum Einspeisemanagement geäußert (Az.: XIII ZR 27/19). Der ver...