Um die zeitliche Zuordnung einer Umsatzsteuervorauszahlung ging es vor dem Finanzgericht Düsseldorf (Az.: 3 K 2040/...
Das KG Berlin (Az.: 23 U 76/18) hat die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH des Bundes (BVVG) zur Zahlung von Schadensersatz mit Zinsen seit Kaufpreiszahlung verurteilt.
Der steuerliche Gebäudebegriff ist gesetzlich nicht definiert. Einigkeit besteht jedoch darüber, dass er nicht...
Zu beachten war in einem vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Fall die Rechtslage von 1999: Damals setzte der Vorsteu...
Der Begriff des Ausscheidens in § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG (Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im interna...
Kann ein ehemaliger GmbH-Geschäftsführer Aufwendungen für die eigene, vom Arbeitgeber nicht abgeführ...
Die steuerliche Berücksichtigung von Rechts- und Steuerberatungskosten, die im Zuge von Verkaufsverhandlungen von GmbH-Anteilen (§ 16 EStG – Veräußerung eines Betriebs) entstanden waren, war Streitpunkt vor dem Finanzgericht Münster (Az.: 3 K 719/18 E).
Urteil 1: Den von einem Landwirt erklärten Veräußerungsverlusten aus dem freiwilligen Tausch von Ackerlandflächen aufgrund einer Neubewertung stimmten weder Finanzamt noch der Bundesfinanzhof (Az.: VI R 9/17) zu.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer von seinem Nachbarn in aller Regel...
Das sog. Transparenzregister, eingeführt aufgrund des Geldwäschegesetzes, hat aktuell eine Änderung erfahren: Diese betrifft laut Bundesverwaltungsamt (BVerwAmt) in der Hauptsache Kommanditgesellschaften, also KGs sowie GmbH & Co. KGs.