Anschaffungs-, Herstellungs-, Werbungskosten oder Betriebsausgaben? Jeweils vertraute Begrifflichkeiten. Für die steuerlichen Details bedarf es besonderen Fachwissens, um den Sachverhalt nicht nur zu klären, sondern auch im Sinne des Steuerpflichtigen nach Recht und Gesetz gestalten zu können.
Muss die Zuordnungsentscheidung dem zuständigen Finanzamt bis zur gesetzlichen Abgabefrist der betreffenden Steuere...
Gehört beim Erwerb von Anteilen an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft die anteilige Übernah...
Um das Recht auf Vorsteuerabzug ausüben zu können, muss die dem Unternehmer erteilte Rechnung ordnungsgemä...
Stellt die Vereinbarung eines überhöhten Preises einen steuerlichen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeit...
Die Klägerin und Revisionsbeklagte betreibt in der Rechtsform einer GbR die Aufzucht von Ferkeln. Alle Gesellschafter waren Landwirte, die die Voraussetzungen des § 51a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a bis c Bewertungsgesetz (BewG) erfüllten.
Vereinbarungen zwischen Kindern und ihren Eltern erfordern eine fachkundige Beratung.
Dass ein Versicherungsvertrag beendet ist, auch wenn die Versicherungsgesellschaft die Kündigung des Versicherungsn...
Ob ein Einzelunternehmer Reiseleistungen im eigenen Namen erbracht hat, war streitig in einem Verfahren vor dem Bundesfi...
Die umsatzsteuerliche Behandlung selbstgenutzter Wärme war schon häufiger Thema im Beraterbrief. Doch nicht nu...